Das Cinephile Quartett beim Filmfest Hamburg 2021

Der Hauptverband Cinephilie ist dieses Jahr erneut zu Gast beim FILMFEST HAMBURG. Bei Das Cinephile Quartett streiten drei prominente Kinogänger·innen live und vor Ort über drei Filme aus dem Festivalprogramm. Am 4.10. um 21 Uhr treffen die NDR Info-Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig (Coronavisurs-Update), der Musiker Andreas Dorau und die Rapperin Sookee aufeinander. Die Moderation übernimmt der Filmwissenschaftler und -kritiker David Kleingers, der Ort wird noch bekanntgegeben.

Get Together von Hauptverband Cinephilie und Cinemalovers bei der Filmkunstmesse Leipzig

Termin ist am Mittwoch, den 22.9.2021 um 19 Uhr. Wir treffen uns im KAPITAL, dem Café der Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 9-11. Eine Voranmeldung ist nicht nötig – kommt einfach vorbei! Let’s get physical – putting the Kunst back into Filmkunstmesse! Wir freuen uns auf Euch!

Cinephiler Salon – Austausch- und Arbeitstreffen am Sonntag, 30. Mai 2021

Der HvC möchte nach dem positiven Feedback vom Berlinale Brunch online häufiger Möglichkeiten der Begegnung schaffen. Daher laden wir für den 30. Mai von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr zu einem Cinephilen Salon. Wer eingeladen werden möchte: bitte Newsletter abonnieren.


HvC-Berlinale Brunch am Sonntag, 21. März 2021

Der HvC lädt ein zu einem Begegnungs- und Arbeitstreffen online, um den durch die Pandemie gelähmten Austausch wieder in Gang zu bringen. Wir treffen uns per wonder.me und Zoom, hier das Programm für den Nachmittag mit cinephilen Freund*innen:

14:00 – 15:00 ERÖFFNUNG UND RETROSPEKTIVE Was war 2020? + Get Together 

15:00 – 16:00 SEKTIONEN (parallel in verschiedenen Räumen):

PANORAMA ODER FORUM Festivals zwischen VoD-New-Normal und physischem Festivalraum

GENERATION EXPANDED Zur Filmbildung. – Das HVC Positionspapier

WETTBEWERB VS. ENCOUNTERS (Un-) Sichtbarkeit künstlerischer Filme während und nach der Pandemie

16:30 – 17:15 TALENTS Was draus machen! Ergebnisrunde 

17:15 – 18:00 ABSCHLUSSDRINKS


Das Cinephile Quartett beim Filmfest Hamburg 2020

Nach der Erstauflage 2019 präsentiert der Hauptverband Cinephilie auch 2020 zwei Cinephile Quartette im Rahmen vom Filmfest Hamburg. Das Konzept bleibt unverändert: Drei prominente Kinogänger·innen streiten über drei Filme aus dem Festivalprogramm, emotional und ungefiltert.

Im ersten Quartett, vorab aufgezeichnet im Hamburger »Central Congress«, treffen die Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard, die Sprachwissenschaftlerin und Rap-Ikone Dr. Reyhan Sahin (aka Lady Bitch Ray) und der Musiker und Autor Jens Friebe aufeinander.

Im zweiten Teil diskutieren via Zoom die Galeristin Melike Bilir, der ehemalige Fußballspieler und -trainer Ewald Lienen sowie die Autorin Kathrin Weßling.

Kuratiert wurde das Cinephile Quartett von Sarah Adam und Jens Geiger.


HvC-Berlinale-Brunch am So., 23. Februar 2020

Vor fast genau einem Jahr hatte sich der HvC zur Berlinale erstmals öffentlich vorgestellt. Wir feiern also bei diesem Brunch ein wenig Geburtstag, wollen aber vor allem über unsere Arbeit in den vergangenen Monaten informieren und eine Perspektive auf die nächsten Aktivitäten bieten. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen! Wir treffen uns am Sonntag, den 23. Februar von 12 bis 14 Uhr im Wolf Kino, Weserstraße 59, Berlin-Neukölln.


Mi., 18. Februar 2020: Hauptverband Cinephilie zu Gast bei “Cinema plural – Konferenz ohne Thema”

Mit einem Workshop zum Thema Filmbildung/Filmvermittlung ist der Hauptverband Cinephilie Teil der Konferenz der diesjährigen Woche der Kritik.Weitere Themen sind u. a. Strategien gegen rechte Landnahmen im Bereich der Filmkultur, ein neues politisches Cinephilie-Verständnis und Konzepte eines “entgrenzten Kinos”. Termin: Mi., 18. Februar 2020 ab 18 Uhr im Theaterdiscounter, Klosterstr. 44, Berlin-Mitte. Alle Details gibt es auf der Homepage zur Veranstaltung.


Zweites Arbeitstreffen vom 18. bis 20. Oktober 2019 in Nürnberg

Das Programm und weitere Details wurden zeitnah per Newsletter angekündigt.


HvC-Veranstaltungen am 27., 28. September und 01. Oktober 2019 im Rahmen des 25. Filmfest Hamburg

Das cinephile Quartett

„Und deswegen mach’ ich jetzt hier diesen Tisch kaputt” (Nikel Pallat im WDR, 1971)

Früher war mal mehr Meinung, wenn es an die Auseinandersetzung mit der Kunst ging. Da hieben Musikmanager mit Äxten auf Tische ein und in der öffentlich-rechtlich abgesegneten Literaturkritik sprangen sich Germanist*innen regelmäßig an die Hälse. Von der heute oft vorzufindenden konsensualen Filmkritik gelangweilt fordert der HvC im Gründungsmanifest eine neue Diskussionskultur. Ein Versuch der Wiederbelebung ist das vom HvC entwickelte Diskussionsformat das Cinephile Quartett, das beim 25. Filmfest Hamburg an drei Abenden in gemütlicher Bar-Atmosphäre seine Premiere feiert. Drei prominente Kinogänger*innen debattieren angeregt über drei aktuellen Festivalfilme.

27.9., 22 Uhr, Ponybar, mit Dieter Meier, Pierre Girard, Bettina Steinbrügge. Moderation Joachim Kurz

28.9., 22 Uhr, Ponybar, mit Lisa Politt, Julia Jost, Frank Spilker. Moderation David Kleingers

01.10., 22 Uhr, Ponybar, mit Ted Gaier, Eva Thöne, Pheline Roggan. Moderation Rüdiger Suchsland

Konzept und Koordination: Sarah Adam, Jens Geiger

Das Cinephile Quartett | Ted Gaier, Eva Thöne, Pheline Roggan, Rüdiger Suchsland

Das Cinephile Quartett | Pierre Girard, Dieter Meier, Bettina Steinbrügge, Joachim Kurz


HvC-Veranstaltungen am 17. und 18. September 2019 in Leipzig

Vom 16. bis 20. September 2019 findet in Leipzig die 19. Filmkunstmesse statt. Wir möchten dieses große Treffen der Kinomacher*innen mit zwei Veranstaltungen begleiten, die zur Debatte und zum Austauch anregen sollen.

17. September um 17:30 Uhr – Podiumsdiskussion
Die Kinos und die Filmkritik – Freunde oder Feinde?

Gäste:
Dunja Bialas (Filmkritikerin/Verband der deutschen Filmkritik)
Michael Eckhart (Player Kinomagazin Leipzig)
Jennifer Schlieper (Kinobetreiberin Lichtspiele Kalk Köln)
Felix Seifert (Kinobetreiber Lichtspiele Kalk Köln)

Sind Filmkritiken “Service am Kunden” oder freies Schreiben im Dienste des Films? Schreiben die Kritiker*innen tatsächlich am Geschmack des Publikums vorbei, wie manche behaupten? Welche Rolle spielen Texte über Filme für Kinomacher*innen? Das sind nur einige der Fragen, die wir zusammen mit unserem Publikum bei dieser Veranstaltung erkunden möchten.

18. September um 13:00 Uhr – Workshop/offener Austauch
Cinephile Programmgestaltung

Gäste:
Nora Freytag (Cineding Leipzig)
Verena von Stackelberg (Wolf Kino Berlin)
Katharina Franck (Cinémathèque Leipzig)
N.N.

Cinephile Filme sind kein “Kassengift” und die Pflege der Filmkultur macht sich auf Dauer bezahlt. Wir wollen uns gemeinsam mit den Kinomacher*innen im Publikum offen austauschen über Ansätze, Strategien und Fördermöglichkeiten für ein qualitativ hochwertiges Kinoprogramm.

Beide Veranstaltungen im INTERIM der Cinémathèque Leipzig, Kurt-Eisner-Str. 56, Südvorstadt. Der Eintritt ist frei! Länge der Veranstaltungen jeweils ca. 1 Stunde.


HvC-Arbeitstreffen

Das erste Arbeitstreffen des HvC hat am 4. und 5. April 2019 in Berlin stattgefunden. Vielen Dank an all die zahlreichen, engagierten Teilnehmenden!

vor 4 Jahren