Aufruf zur Cinephilie
Wir rufen den Notstand der Filmkultur aus, wir rufen auf zur Cinephilie!
Cinephilie versteht das Kino als Kunst – nicht als Konsumgut oder Dienstleistung.
Cinephilie ist die Liebe zu einem Kino, das sich zur Gesellschaft verhält und damit politisch ist.
- Wir glauben an die Mündigkeit und Neugier der Zuschauer*innen. Wir fordern, ihre Bevormundung zu beenden!
- Wir behaupten, dass es einen Markt für Cinephilie gibt, der im Moment unzureichend bedient wird. Cinephile Angebote produzieren neue Nachfrage.
- Das Diktat der Zahlen zerstört die Qualität des Kinos.
- Das deutsche Fördersystem protegiert überwiegend vorkonfektionierte, monokulturelle Konsumware und marginalisiert die Filmkultur. Wir brauchen die Förderung einer ästhetisch, inhaltlich und international diversen Filmkultur.Wir fordern mehr Mut für den deutschen Film, um auch international an Relevanz zu gewinnen.
- Wir fordern eine Neuausrichtung der Filmförderung nach transparenten Vergabekriterien und eine Neubewertung von Erfolg.
- Wir fordern unabhängige und diverse Jurys.
- Wir fordern kuratorisches Rückgrat auf allen Entscheidungsebenen. Nur so wird lebendige Filmkultur möglich.
- Wir fordern Diversität und Gendergerechtigkeit in der Filmkultur.
- Filmkultur braucht Freiräume, nicht prekäre Zustände. Wir fordern ökonomische Rahmenbedingungen, die ein freies und den Filmen angemessenes Arbeiten ermöglichen.
- Filmkultur braucht eine Vielfalt an künstlerischen Formen und Positionen. Filmkultur braucht Kontext und Vermittlung. Wir fordern frühe Filmbildung in und außerhalb der Schulen für eine Medienkompetenz, die nicht bei YouTube-Videos aufhört.
- Filmkritik ist Teil der Filmkultur. Wir fordern die Anerkennung ihrer inhaltlichen und diskursiven Auseinandersetzungen.
- Festivals müssen als Orte der Cinephilie bewahrt, verteidigt und zurückerobert werden.
- Kino kann nur als sozialer, diverser und kreativer Ort überleben!Wir fordern maximale Unterstützung für Cinephilie: für die Wahrnehmung von Film als Kunst!Filmkultur begeistert! Filmkultur ist für alle da!
Wir rufen interessierte Kolleg*innen auf, Allianzen zu bilden, um unsere Forderungen mit bereits existierenden Überlegungen, Positionen und Recherchen zu bündeln und offene Fragen aktiv und organisiert mit dem Hauptverband Cinephilie (in Gründung) weiter zu entwickeln!
Der Aufruf als PDF zum Download
Initiator*innen
Sarah Adam, Kuratorin
Dunja Bialas, Filmkritikerin
Stefan Butzmühlen, Filmemacher
Judith Funke, Kuratorin
Jens Geiger, Kurator
Mikosch Horn, Verleiher
Patrick Horn, Verleiher
Jakob Kijas, Verleiher
Caroline Kirberg, Produzentin
Tobias Lindemann, Kinomacher
Marcin Malaszczak, Filmemacher
Sebastian Markt, Kurator
Verena von Stackelberg, Kinobetreiberin
Kristofer Woods, Kinobetreiber
Unterzeichner*innen
3001 Kino
A Wall is a Screen
Jide Tom Akinleminu, Filmemacher, Kameramann
Analogfilmwerke Hamburg
Frank Amann, Kameramann, Filmemacher
Toby Ashraf, Filmarbeiter
Natali Barrey, Editorin
Neriman Bayram, Kommunales Kino Freiburg
Jörg van Bebber, Verleiher
Beatrice Behn, Filmkritikerin und Filmemacherin
Bettina Böhler, Filmeditorin
Luca Borkowsky, Kurator
Hannes Brühwiler, Filmkurator
Esther Buss, Filmkritikerin
BMovie Kino
Prof. Dr. Matthias Christen, Filmwissenschaftler
Vanessa Ciszewski, Produzentin
Sophia Derda, Kinomacherin
Laurin Dietrich, PR und Marketing Consultant
Cristina Diz, Filmemacherin
Luise Donschen, Autorin, Regisseurin
Christoph Dreher, Filmemacher
Anja Ellenberger, Filmwissenschaftlerin, Kuratorin
Michael Endepols, Kinemathek Karlsruhe
Anne Fabini, Filmeditorin
Miriam Fassbender, Filmemacherin
Lukas Feigelfeld, Regisseur
Filmhaus Nürnberg, Kino
Nina Fischer, Filmemacherin, Künstlerin
Peter Fotheringham, Kinobetreiber
Katharina Franck, Programmkuratorin
Nora Freytag, Kinobetreiberin
Christian Frosch, Filmemacher
Borjana Gaković, Filmwissenschaftlerin
Stefanie Gaus, Filmemacherin
Stephan Geene, Filmemacher
Alex Gerbaulet, Filmemacherin
Kristof Gerega, Filmemacher
Jan Ole Gerster, Filmemacher
Bastian Günther, Autor, Regisseur
Sheri Hagen, Regisseurin
Philip Hartmann, Filmemacher
Anna Sofie Hartmann, Autorin, Regisseurin
Marius Hartung, Kinomacher
Maximilian Haslberger, Produzent
Susanne Heinrich, Regisseurin
Thomas Moritz Helm, Autor, Regisseur
Juliane Henrich, Filmemacherin
Vera Herchenbach, Filmschaffende
Janina Herhoffer, Editorin, Filmemacherin
Christoph Hochhäusler, Autor, Regisseur
Maike Mia Höhne, Regisseurin
Patrick Holzapfel, Filmkritiker
Ben Hopkins, Regisseur
Odine Johne, Schauspielerin
Marcie Jost, Produzentin
Volko Kamensky, Filmemacher
Amelie Kiefer, Schauspielerin
Kino Krokodil
Kinokooperative Fürth e.V. Uferpalast
Carlotta Kittel, Editorin, Regisseurin
Rainer Komers, Filmemacher
KommKino Nürnberg, Kino
Kristina Konrad, Produzentin, Filmemacherin
Ulrich Köhler, Regisseur
Daniel Kötter, Regisseur
Kommunales Kino Weiterstadt
Karsten Krause, Filmemacher
Florian Krautkrämer, Filmwissenschaftler
Jessica Krummacher, Regisseurin
Andrea Kuhn, Festivalleiterin
Joachim Kühn, Verleiher
Joachim Kurz, Filmkritiker
Anke Leweke, Filmkritikerin
Lichtmess Kino
Sulgi Lie, Filmwissenschaftler
Max Linz, Autor, Regisseur
Skadi Loist, Filmwissenschaftlerin
Claus Löser, Filmkritiker und Kinomacher
Carmen Losmann, Filmemacherin
Mal seh’n Kino
Pia Marais, Autorin, Regisseurin
Oona von Maydell, Schauspielerin, Filmemacherin
Jutta Meier, Verleiherin
Katrin Mundt, Kuratorin
Stefan Neuberger, Kameramann, Regisseur
Offkino Bielefeld
Ojoboca (Anja Dornieden, Juan David González Monroy) Filmschaffende
Peter Ott, Filmemacher
Stefan Panhans, Künstler, Filmemacher
Caroline Pitzen, Filmemacherin
Julian Radlmaier, Autor, Regisseur
Angelika Ramlow, Kuratorin
Lola Randl, Autorin, Regisseurin
Bert Rebhandl, Filmkritiker
Christine Reeh, Kinemathek Karlsruhe
Mala Reinhardt, Regisseurin
Behzad Safari, Kinomacher
Maroan el Sani, Filmemacher, Künstler
Volker Sattel, Filmemacher, Kameramann
Sandra Schäfer, Künstlerin, Filmemacherin
Tim Schenkl, Kameramann und Dozent für Medienpraxis Uni Bonn
Frank Scheuffele, Produzent
Benedikt Schiefer, Filmkomponist
Christiane Schleindl, Kinomacherin
Jeanette Schlotting, Kinobetreiberin
Bernd Schoch, Filmemacher
Vera Schöpfer, Filmvermittlerin
Victoria Schulz, Schauspielerin, Filmemacherin
Nikolas Schuppe, Kinomacher
Maya Schweizer, Künstlerin, Filmemacherin
Suse Solbach, Kinomacherin
Ludwig Sporrer, Kurator und Festivalarbeiter
Bettina Steinbrügge, Kuratorin
Lukas Stern, Filmkritiker
Sabine Steyer-Violet, Autorin, Regisseurin
Peter Stockhaus, Verleiher
Olaf Stüber, Kurator
Rüdiger Suchsland, Filmkritiker
Sobo Swobodnik, Filmemacher, Verleiher
Maja Tennstedt, Filmeditorin
Clarissa Thieme, Filmemacherin
Vitter Thiessen, Kinomacher
Monika Treut, Autorin, Regisseurin
Eva Trobisch, Filmemacherin
Tina Tripp, Filmemacherin
Tatjana Turanskyj, Autorin, Regisseurin
Merle Vorwald, Szenenbildnerin, Künstlerin
Nicolas Wackerbarth, Filmemacher
Brigitta Wagner, Filmhistorikerin, Regisseurin
Clemens von Wedemeyer, Künstler, Filmemacher
Philip Widmann, Filmemacher
Marie Wilke, Autorin, Filmemacherin
Lysann Windisch, Filmschaffende
Andrea Winkler, Künstlerin, Filmemacherin
Gerhard Wissner Ventura, Kurator
Antje Witte, Kinomacherin
Helena Wittmann, Autorin, Regisseurin
Jenny-Lou Ziegel, Kamerafrau
Uli Ziemons, Kurator
Peter Zorn, Produzent
Adriane Meusch, Mobiles Kino e.V.
Svetlana Svyatskaya, Filmkollektiv Frankfurt – Projektionsraum für unterrepräsentierte Filmkultur e.V.
Wolfgang Lasinger, Filmkritiker und Filmwissenschaftler
Elena Alvarez, Filmemacherin
Pedro Alvarez Olañeta, Kurator
Bernhard Reuther, Kinobetreiber
Stefan Eichardt, Kino achteinhalb Celle
Jochen Werner, Filmkurator
Fabian Schauren, Historiker und Filmtheaterkaufmann
Florian Eichinger, Regie & Drehbuch
Michael Kranz, Schauspieler und Regisseur
Prof. Dr. Malte Hagener
Birgit Leib, Untertitlerin
PD Dr. habil. Andreas Rauscher
Untertitelforum – AVÜ e.V., Interessensvertretung für audiovisuelle Übersetzer*innen
Arno Laxy
Jörg Kluge, Kinomacher
Biene Pilavci, Filmemacherin
Katja Dringenberg
Dr. rer. pol. Morticia Zschiesche
Natascha Frankenberg, Filmwissenschaftlerin und Filmkuratorin
Robert Cibis, Filmemacher und Geschäftsführer OVALmedia Gruppe
Prof. Frank Geßner, Künstler, Theorie und Praxis der Bildkunst
Micha Purucker, Choreograph
Freilichtbühne Weißensee
Oliver Zenglein, Crew United
Ann-Kristin Reyels, Regisseurin
Kathrin Kuna, Kuratorin, Gründerin Film & Supper Club CLAM CLUB
Paul Stümke, Filmemacher
Jannik Tesch, Regisseur und Kameramann
Georg Huff, Kinobetreiber
Christoph Langguth, Randfilm e. V. – Vereinigung zur Förderung abseitiger Filmkultur
Kirsten Kieninger – Filmeditorin (BFS) und Filmkritikerin
André Kirchner, Festivalleiter und Filmemacher
Ole Eisfeld, Schauspieler
Johannes Müller, Produzent
Aurel Wunderer, 1st AC
Leopold Pape, Produzent
Friederike Anders, Filmemacherin und Filmeditorin
Sebastian Seidler, Filmkritiker
Julia Goldlust, Studentin
Sibille Lehnert, Disponentin
Bernd Liefert, Disponent
Frederik von Lüttichau, Schauspieler
Manuel Schubert, Filmkritiker
Rico Mahel, Regisseur
Max Preiss, Kameramann
Nicolaas Schmidt, Autor, Regisseur
Dokumentarfilmwoche Hamburg
Linus de Paoli, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent
Anna de Paoli, Produzentin, Dozentin
Lotte Meret Effinger, Künstlerin, Filmemacherin
Bernhard Karl, Festivaldirektor, Kurator
Alexander Schmidt, Filmkritiker, Medienwissenschaftler
Katja Waldhauser, Filmarbeiterin
Mario Schollenberger, Filmemacher
Alex Koryakin, Filmemacher
Philipp Dominik Keidl, Medienwissenschaftler
Mercedes Gundermann, Filmwissenschaftlerin
Samir Nasr, Filmemacher
Andy Kaiser, Trickfilmer/Animator
Angela Haardt, Kuratorin
Marisa Winter, Kuratorin
Claus Grüßner, Maskenbildner
Sabine Willmann, Filmemacherin
Jana Cisar, Produzentin
Bastian Kleppe, Regisseur
Laura Laabs, Regisseurin
Conny E. Voester, Filmkritikerin
Lena Müller, Produzentin, Filmemacherin
Luisa Dahringer, Filmemacherin
Halea Isabelle Kala, Filmemacherin
Juliane Fezer, Regisseurin
Jana Tost, Künstlerin, Filmemacherin
Katharina Lüdin, Filmemacherin, Schauspielerin
Katharina Spiering, Schauspielerin
Susan Gordanshekan, Filmemacherin
Jörg Jacob, Kinomacher
Susanne Braun, Theater- & Medienpädagogin, Moderatorin
Julia Wagner, Produzentin
Louis Fried, Filmemacher
Pachet Fulmen, Filmemacherin, Künstlerinr
Jakob Krüger, Kameramann
Stephan Ahrens, Programmer, Filmwissenschaftler
Julius Feldmeier, Schauspieler, Regisseur
Clara Wieck, Künstlerin, Filmemacherin
Kerstin Honeit, Filmemacherin, Künstlerin
Claudia Schröder, Kamerafrau
Pascal Meißner, Kinomacher
Jessica Manstetten, Kuratorin
Anne Andersen, Filmemacherin
Bearice Babin, Filmeditorin
Christian Limber, Filmemacher, Filmpädagoge
Katrin Schamun, Medienwissenschaftlerin
Niclas Reed Middleton, Kameramann
Florian Frei, Autor und Regisseur
Oliver Eckert, Filmemacher, Kameramann, Dozent
Simone Wernet, Dramaturgin
Michel Links, Kameramann
Esther Zimmering, Regisseurin, Autorin, Schauspielein
Stephanie Stremler, Schauspielerin
Christine Pursch, Videothekarin – Videodrom
Rolf-Rüdiger Hamacher, Kulturjournalist
Nadine Mayer, Kurzfilmfestivalprogrammiererin
Susanne Kim, Filmemacherin
Tine Kopf, Leitung Filmbildung und -vermittlung Deutsches Filminstitut und Filmmuseum
Martina Priessner, Filmemacherin
Carsten Ondreka, Kinoarbeiter
Ann Carolin Renninger, Filmemacherin
Gunter Pietschmann, Kinomacher
Carsten Voigt, Schauspieler, Autor, Regisseur, Produzent
Maite Floris, Übersetzerin, Regieassistenz
Ginan Seidl, Künstlerin
Stefanie Schroeder, Fotografin
Abhishek Nilamber, Kurator
Martha Grasmeier, Journalistin
Dennis Osmanovic, Journalist
Emerson Culurgioni, Filmemacher
Barbara Lorey de Lacharriere, Filmkritikerin, Journalistin
Urs Spörri, Kinomacher, Kulturmanager
Gaby Gehlen, Filmübersetzerin
Silke Nagel, Filmübersetzerin
Katharina Hinderer, Filmübersetzerin, Untertitlerin
Christopher Gorski, Filmlaborbetreiber
Henrike Meyer, Filmemacherin
Sarah LaFon, Filmübersetzerin
Franziska Vehlgut, Filmübersetzerin
Florian Seufert, Filmemacher
Kino Achteinhalb Celle
Gregor Maria Schubert, Festivalleiter
Kristian Pålshaugen, Kinomacher
IL KINO Berlin
Lili Hartwig, Film- und Medienwissenschaftlerin
Viki Alexander, Filmemacher
Luis Schubert, Filmemacher
Fitore Muzaqi, Produzentin
Julia Wagner, Produzentin
Vera Schöpfer, Filmvermittlung
Tobias Leveringhaus, Produzent, Kinomacher
Yugen Yah, Filmemacher
Michael Felgner, Filmemacher, Produzent
Anna Ilin, Filmschaffende
Markus Schreiber, Kinomacher
Matthias Wilfert, Autor, Regisseur
Anton von Lucke, Schauspieler
Silke Cecilia Schultz, Drehbuchautorin
Matthias Fleischer, Director of Photography
Maren-Kea Freese, Autorin, Regisseurin
Olaf Schneider, Medienpädagoge
Jules Herrmann, Regisseurin
Alejandra M. Falcone, Filmjournalistin, Sendungsmacherin
Katja Hevemeyer, Leitung Filmbildung und -vermittlung Deutsche Filmakademie
Hendrike Bake, Filmkritikerin, Kuratorin
Eckhard Haschen, Filmkritiker
Katriina Miola, Filmliebenderin und CICAE Assistentin
Monika Haas, Filmstadt München e. V.
Katja Dringenberg, Editorin
Jonathan Klamer, Medienwissenschaftler
Hermann Breitenborn, Filmwissenschaftler
Ellen Wietstock, Filmjournalistin / black box
Thomas Helbig, Kunsthistoriker
Anna Stemmler, Filmkritikerin, Dozentin
Fabian Altenried, Filmemacher
Sabine Schöbel, Filmwissenschaftlerin, Regisseurin
Dr. Holger Schettler, Vorstand Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
Frank Bell, Vorstand Stiftung Tri-Ergon Filmwerk Bielefeld, Kino-Historiker, Filmkaufmann, Filmvorführer, Sammler von Kino- und Filmtechnik
Can Sungu, bi’bak
Heiner L. Roß, Kinomacher und -forscher
Jörg Streese, Filmemacher
Robert Bramkamp, Regisseur
Felix Trolldenier, Colorist
Jasper Granderath, Kameramann
Julia Scheck, Festivalleiterin
Richard Hehn, Kommunales Kino Guckloch Villingen-Schwenningen e. V.
Johnny Welch, Filmemacher
Myriam Eichler, Herstellungsleiterin
Dimitri Limpert, Filmemacher
Maren Willkomm, Kuratorin
Gunter Hanfgarn, Produzent
Anja Roß, Artist, Mailartist, Bildende Künstlerin, Fotografin
Nils Menrad, dokka e. V.
Katharina Dießner, Kamerafrau, Filmemacherin
Ray Peter Maletzki, Produzent
Neele Remmers, Studentin
Andreas Döhler, Filmkritiker
Susanne Binninger, Autorin, Regisseurin
Cathy de Haan, Filmemacherin, Kuratorin
Hannah Rumstedt, Filmemacherin
Natalie Gravenor, Filmverleih, Programmgestaltung
Thomas Weber, Kameramann
Jennifer Borrmann, Filmkritikerin, Filmkuratorin
Karl Piberhofer, Filmemacher, Produzent
Simon*e Jaikiriuma Paetau, Regisseur*in
Josefine Siebert, Medienwissenschaftlerin
Martin Doll, Medienwissenschaftler
Hannes Obens, Filmemacher
Claudia Morar, Filmemacherin
Sylvie Cavalier, Studentin
Andy Räder, Medienwissenschaftler
Gregor Bartsch, Filmeditor
Carsten Happe, Festivalleiter, Filmfestival Münster
Rüdiger Tomczak, Redaktion shomingeki Filmzeitschrift
Joachim Jezewski, Zoom-Kino Brühl e.V.
Tanja Egen, Regisseurin
Kathrin Horster, freie Journalistin/Filmkritikerin Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten/Badische Neueste Nachrichten
Karin Kaper, Regie, Produktion, Verleih
Dirk Szuszies, Regie, Prodution, Verleih
Richard Nüsken, Kinoleitung SchlachthofKino Soest
Stefan Kriekhaus, Autor, Regisseur
Olaf Saumer, Filmemacher
Florian Hoffmann, Kritiker, Filmschaffender
Deborah Uhde, Künstlerin, Filmemacherin, Filmeditorin
Hannes Eberhardt, Filmvorführer, Kinos im Andreasstadel Regensburg
Sue-Alice Okukubo, Regisseurin, Produzentin
Miriam Dehne, Regisseurin, Autorin
Sophie Ahrens, Produzentin
Film- & Medienbüro Niedersachsen
Manuel Mack, Kameramann
Christin Berg, Produzentin, Regisseurin
Stefanie Schlüter, Filmvermittlerin
Lilli Tautfest, Regisseurin, Drehbuchautorin
Peter Goedel, Filmemacher
Sina Kraushaar, Produzentin
Gustav Peter Wöhler, Schauspieler
Johanna Knott, sweetSixteen Kino
Reiner Hoff, Kinoschaffender
Andreas Hedrich, Medienpädagoge, abgedreht-Filmfestival
Bartosz Werner, Autor, Regisseur
Sarina Lacaf, Cinémathèque Leipzig
Beatrice Schwehm, Regisseurin, Autorin, Produzentin
Werner Stein, Lehrer, Dozent
Jörg Eberhardt, Kameramann, Filmemacher
Wiebke und Johannes Thomsen, Lodderbast Kino Hannover
Michael Möller, Dozent Filmakademie Ludwigsburg
Tanja Egen, Regisseurin, Autorin
Wolf Otto Pfeiffer, FilmGeist
Petra Hoffmann, AG DOK Bundesvorstand
Silvio Nohke, Journalist
Adnan Softić, Filmemacher